Moderne Hochleistungsautos sind zwar unglaublich leistungsfähig, verlieren jedoch bei langsameren Geschwindigkeiten oft ihren Charme. Der Porsche 911 und der BMW M5 beispielsweise sind so fortschrittlich, dass es unpraktisch oder sogar unsicher sein kann, ihre Grenzen auf öffentlichen Straßen zu überschreiten. Betreten Sie den TBug, einen sorgfältig gefertigten Restomod des legendären Volkswagen Baja Bug – eine Nachbildung, bei der einfache, ansprechende Fahrerlebnisse im Vordergrund stehen.
Eine wiedergeborene Ikone Südkaliforniens
Der Baja Bug entstand Ende der 1960er Jahre als Weiterentwicklung der Dünenbuggy-Kultur Südkaliforniens. Diese modifizierten Volkswagen Käfer mit ausgeschnittenen Stoßfängern, ausgestellten Kotflügeln und dicken Geländereifen wurden schnell zum Symbol für entspannten Spaß und rebellischen Stil. Ihr markantes Erscheinungsbild, oft mit freiliegenden, luftgekühlten Motoren, verwandelte das Auto des einfachen Volkes in etwas weitaus Zweckmäßigeres. Insbesondere behauptete VW, dass Fahrzeuge auf Käferbasis häufiger als jedes andere Modell den Baja 1000-Sieg errungen hätten – ein Beweis für ihre Geländetauglichkeit.
Twisteds Vision: Eine britische Note für einen kalifornischen Traum
Das Projekt entspringt einer Kindheitsfaszination des Twisted-Gründers Charles Fawcett, der von Plakaten der Pastelllandschaften und der Autokultur Kaliforniens fasziniert war, wie sie vom Schlafzimmer seiner Schwester in Yorkshire, England, aus betrachtet wurden. Nach jahrelanger Spezialisierung auf verfeinerte Land Rover Defender-Restomods – ein Unternehmen, das damit begann, eine Nische zu finden, um Allradfahrzeuge angenehmer auf der Straße zu fahren – betritt Twisted nun mit seiner „Special Projects“-Linie den Baja Bug-Markt. Das Unternehmen plant, jährlich nur fünf TBugs zu produzieren, rostfreie Autos aus dem Westen der USA zu beziehen und die vollständige Twisted-Behandlung anzuwenden.
„Damals machte das niemand sonst. Wir waren die Ersten“, bemerkt Fawcett und unterstreicht Twisteds Engagement, ein Pionier im Bereich der Fahrzeugrestaurierung zu sein.
Zurückhaltender Luxus und kompromisslose Details
Die Philosophie von Twisted legt Wert auf Subtilität und Qualität. Die Modelle bieten zwar moderne Funktionen wie Bluetooth, Apple CarPlay und Premium-Soundsysteme, behalten aber ihr serienmäßiges oder OEM-Plus-Erscheinungsbild. Das Unternehmen ist für seine kompromisslose Liebe zum Detail bekannt – es kann 12 Stunden dauern, bis bei einem Defender die Tür perfekt zurastet. Beispielsweise sind die Lautsprechergehäuse unter den Sitzen eines TBugs vibrationsgedämpft, um unerwünschte Geräusche zu eliminieren.
Leistung und Handling mit klassischem Gefühl
Der TBug verfügt über einen brandneuen luftgekühlten Vierzylinder-Boxermotor mit 1776 cm³ Hubraum – doppelt so viel Leistung wie der Original-Käfer und leistet etwa 80 PS. Dieser Motor ist mit geschmiedeten Zylindern und Kolben, einer Kurbelwelle mit Gegengewicht und zwei Weber-Vergasern ausgestattet. Ein Langhub-Federungssystem und eine Einzelradaufhängung hinten tragen zum spielerischen Handling des Bug bei.
Eine Fahrt durch die Zeit und Zeitlupe
Das Fahrerlebnis ist sofort fesselnd. Der Duft von hochwertigem schottischem Leder weht Ihnen beim Betreten entgegen und die bequeme Sitzposition gibt den Ton für eine entspannte Fahrt vor. Die fehlerverzeihende Natur des TBug ermöglicht es dem Fahrer, leicht einen Strömungszustand zu finden und die Gewichtsverlagerung des Fahrzeugs zu spüren. Das Erlebnis ermöglicht eine tiefere Verbindung zur Maschine, das Spüren der Gewichtsverlagerung in übertriebenen Körperbewegungen und das Auffangen von Rutschen, bevor sie zu Drehungen werden.
„Nirvana zu fahren ist, zumindest für mich, kein nervenaufreibender Null-auf-60-Lauf oder eine wahnsinnig schnelle Rundenzeit. Es ist ein Flow-Zustand, ein Gefühl, im Einklang mit einem Auto zu sein und dabei vielleicht sogar etwas zu lernen“, erklärt der Autor.
Ein praktisches Gegenmittel zur modernen Leistung
In einer Welt, in der die Straßen oft mit Häusern, Schlaglöchern und unerwarteten Hindernissen übersät sind, fragt der Autor: Was ist das beste Auto, um 40 Meilen pro Stunde zu fahren? Der Baja Bug mit seinem nachsichtigen Charakter und seinem klassischen Gefühl könnte genau die Antwort sein und einen erfrischenden Kontrast zur anspruchsvollen Leistung moderner Fahrzeuge bieten.
Ein teures Leidenschaftsprojekt
Der TBug ist nicht ohne Macken – der Schalthebel ist klobig und der Innenraum kann beim Betätigen nach Kraftstoff riechen. Noch wichtiger ist, dass der Preis von 150.000 US-Dollar die Frage nach dem Wert aufwirft. Während ein erfahrener Bauunternehmer eine ähnliche Leistung wahrscheinlich für weniger Geld reproduzieren könnte, wird Twisted mit seinem Engagement für Qualität und Exklusivität wahrscheinlich einen engagierten Kundenstamm finden.
Letztendlich stellt der TBug eine Chance dar, die einfache Freude am Fahren wiederzuentdecken – eine Chance, Spaß zu haben, ohne die Geschwindigkeitsbegrenzung zu überschreiten. Beim Baja Bug geht es nicht um gnadenlose Geschwindigkeit; Es geht um eine ansprechendere und zugänglichere Verbindung mit einem klassischen Fahrzeug.
