Mercedes bietet angesichts von Bestandsproblemen erhebliche Preisnachlässe auf Elektrofahrzeuge an

39
Mercedes bietet angesichts von Bestandsproblemen erhebliche Preisnachlässe auf Elektrofahrzeuge an

Der Luxusautohersteller Mercedes-Benz macht mit erheblichen Anreizen von bis zu 50.000 US-Dollar für ausgewählte Modelle einen wichtigen Beitrag für Käufer neuer Elektrofahrzeuge (EV). Während diese hohen Preisnachlässe wie eine hervorragende Gelegenheit erscheinen mögen, verdeutlichen sie auch den wachsenden Druck, dem der Markt für Elektrofahrzeuge ausgesetzt ist, da die Steuergutschriften des Bundes auslaufen und die Hersteller mit unverkauften Lagerbeständen zu kämpfen haben.

Die drastischste Preissenkung gilt für den ultraluxuriösen Mercedes-Maybach EQS 680 2025, bei dem Käufer sowohl beim Kauf als auch beim Leasing bis zu 50.000 US-Dollar sparen können. Damit nähert sich der Preis dieses Flaggschiff-Elektrofahrzeugs, dessen Startpreis bei etwa 181.000 US-Dollar liegt, näher an seinem konventionell angetriebenen Geschwister, dem GLS 63 AMG, an und liegt rund 20.000 US-Dollar unter dem Einstiegspreis des Luxus-SUV.

Diese großzügigen Angebote beschränken sich jedoch nicht nur auf die Spitzenmodelle von Mercedes. Für die erschwinglichere Mercedes-Benz EQS-Limousine und den SUV 2026 gibt es ebenfalls Preisnachlässe von bis zu 10.000 US-Dollar beim Kauf oder 10.500 US-Dollar beim Leasing. Andere Modelle wie der GLB, die EQE-Limousine und der SUV sowie sogar der elektrische G580 profitieren alle von Anreizen zwischen 5.000 und 9.500 US-Dollar, je nachdem, ob sich Käufer für Leasing oder Kauf entscheiden.

Ein weiterer interessanter Aspekt ist, dass Mercedes-Benz diese erheblichen Preisnachlässe nicht stark bewirbt. Während Käufer über Verkaufsstellen wie CarsDirect auf diese Informationen zugreifen können, müssen sie wahrscheinlich direkt mit den Händlern in Kontakt treten, um sich diese Angebote zu sichern, was möglicherweise einige Verhandlungen und Beharrlichkeit erfordert.

Der Grund für diesen relativ ruhigen Marketingschub könnte zwei sein: Erstens scheint Mercedes-Benz bestrebt zu sein, die vorhandenen Lagerbestände für 2025 so schnell wie möglich auszuverkaufen. Zweitens könnten diese hohen Preisnachlässe ein strategischer Schritt sein, um die Dynamik beim Verkauf von Elektrofahrzeugen nach dem kürzlichen Auslaufen der bundesstaatlichen Steuergutschrift für Elektrofahrzeuge aufrechtzuerhalten. Dieser Verlust an finanziellen Anreizen für Verbraucher hat sich zweifellos auf den Markt für Elektrofahrzeuge ausgewirkt und Hersteller wie Mercedes dazu veranlasst, aggressivere Maßnahmen zu ergreifen, um Käufer anzulocken.

Diese erheblichen Preissenkungen zeichnen ein komplexes Bild im Luxus-Elektrofahrzeugsektor. Während diese Angebote für potenzielle Käufer unbestreitbar attraktiv sind, werfen sie angesichts veränderter Anreize und einer möglicherweise nachlassenden Nachfrage auch Fragen zu breiteren Branchentrends und zum Verbrauchervertrauen auf.