Autos haben die unheimliche Fähigkeit, bei Menschen Obsessionen zu entfachen und Leidenschaften zu schüren, die von liebenswerten Macken bis hin zu ausgewachsenen Hingaben reichen, die an … sagen wir mal intensiv grenzen.
Denken Sie darüber nach, eine spezielle Türverkleidung für Ihren alten Fiat X1/9 zu beschaffen. Scheint eine Nische zu sein, oder? Aber in der Welt der Petrolheads wird es fast erwartet. Die echten Enthusiasten tauchen jedoch tiefer ein. Stellen Sie sich vor, Sie würden akribisch nach zeitgemäßen Blaupunkt-Headunits für ein Auto suchen, das Sie noch nicht einmal besitzen. Oder Sie verbringen unzählige Stunden mit der Feinabstimmung der Dämpfereinstellungen an modernen Gewindefahrwerken, um den perfekten Wintergriff für eine Cadwell Park-Fahrt zu erreichen – eine Aufgabe, die durchaus in den Wahnsinn der Automobilbranche münden könnte.
Dies sind nur Vorspeisen im großen Buffet der Autobesessenheit. Nehmen Sie Ernie Adams, liebevoll „Mr Dwarf Car“ genannt, der sorgfältige Nachbildungen klassischer Lincolns, Chevrolets und Dodges aus der Zwischenkriegszeit und der Jahrhundertmitte im Maßstab 1:12 bis 1:16 herstellt. Aber das sind keine bloßen Ausstellungsmodelle; Adams schlägt jedes Teil eines englischen Rades von Hand und stellt so sicher, dass jedes Miniatur-Meisterwerk voll funktionsfähig ist.
Dann ist da noch Richard Porter, ein ehemaliger Drehbuchredakteur von Top Gear, der Auto-Trivia als Evangelium vertritt. Seine Bücher – ja, Bücher – werden zu wertvollen Ressourcen für Automobil-Enthusiasten, die gerne geheimnisvolle Fakten verschlingen, wie die Tatsache, dass das Sondermodell Colorado von 1993 der einzige Mk3 Vauxhall Cavalier war, der serienmäßig einen CD-Player anbot.
Und vergessen wir nicht Mark Torok, den Hüter des „Skoda-Waisenhauses“. Diese engagierte Seele rettet die Skodas der Übergangszeit vor dem Schrottplatz und sorgt dafür, dass diese ikonischen Modelle der 1990er Jahre weiterleben.
Das sind Menschen, die ihre Leidenschaft für Autos in einen ausgewachsenen Lebensstil verwandelt haben. Während die meisten Menschen zwischen verschiedenen Automobil-Obsessionen hin und her schwanken, einige aktiv halten und alte Flammen regelmäßig wieder aufgreifen, bleibt die Tatsache bestehen: Planet Car bietet ein verlockendes, fast unausweichliches Labyrinth voller Intrigen. Es ist leicht, sich in den endlosen Details und Feinheiten der Automobilwelt zu verlieren – auch wenn sie manchmal in den Bereich des liebenswerten Wahnsinns abdriftet.























