Der Toyota Camry 2026 bleibt weiterhin die erste Wahl für australische Käufer, insbesondere für diejenigen, die Wert und Zuverlässigkeit suchen. Der Camry wurde kürzlich von CarExpert bei den ersten CarExpert Choice Awards 2025 zum besten erschwinglichen Mittelklassewagen Australiens gekürt und hat sich einen Ruf als außergewöhnlich praktisches und wirtschaftliches Fahrzeug erworben, das besonders bei Flottenbetreibern und Mitfahrgelegenheitsfahrern beliebt ist.
Diese Dominanz beruht auf den Kernstärken des Camry: außergewöhnliche Kraftstoffeffizienz dank seines Hybridantriebsstrangs, großzügiger Innenraum und die bekannte Toyota-Zuverlässigkeit. Die Ascent-Ausstattung, deren Preis unter 40.000 US-Dollar vor Straßenkosten liegt, konzentriert sich darauf, die Erschwinglichkeit für gewerbliche Käufer zu maximieren und gleichzeitig diese wichtigen Vorteile zu bieten.
Aber ist dieser abgespeckte Camry immer noch eine überzeugende Wahl für diejenigen, die mehr als nur Transport suchen? Lassen Sie uns in die Details eintauchen.
Innen und außen: Praktikabilität trifft auf Einfachheit
Während der Camry mit einem attraktiven Außendesign aufwartet, legt sein Interieur in der Ascent-Ausstattung Wert auf Funktionalität statt Luxus. Die Kabine strahlt eine zweckmäßige Atmosphäre aus, die ihrer Zielgruppe entspricht – preisbewussten Unternehmen und nicht Einzelkäufern, die eine luxuriöse Innenausstattung suchen.
Dem Lenkrad fehlt Leder, ein häufiges Merkmal, das selbst bei Einstiegsmodellen einiger Konkurrenten zu finden ist, während die Infotainment- und Instrumentenbildschirme im Vergleich zu höheren Camry-Ausstattungen deutlich kleiner sind.
Dennoch kommt die Praktikabilität zum Vorschein. Bequeme Sitze mit großzügiger Polsterung sorgen dafür, dass lange Fahrten nicht zu Rückenschmerzen führen. Obwohl es ihnen an Heizung oder Leistungsanpassung mangelt, bieten sie eine hervorragende Ergonomie und Unterstützung. Alle wichtigen Bedienelemente sind leicht zu erreichen und sorgen für eine logische Anordnung sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer. Während der 8-Zoll-Infotainment-Bildschirm im Vergleich zu den größeren Displays in anderen Camry-Versionen veraltet wirkt, ist er reaktionsschnell genug, und glücklicherweise sind die drahtlosen Apple CarPlay- und Android Auto-Funktionen bei der gesamten Modellreihe Standard.
Der Gesamteindruck? Bei der Kabine des Ascent steht die Benutzerfreundlichkeit über der Auffälligkeit, ein Kompromiss, der diejenigen enttäuschen könnte, die an mehr Premium-Akzente gewöhnt sind.
Unter der Motorhaube: Effiziente Hybridleistung
Das Fahrerlebnis ist das, was den Camry wirklich auszeichnet, unabhängig von der Ausstattungsvariante. Angetrieben wird jedes Modell von einem bewährten Hybridsystem – einem 2,5-Liter-Vierzylindermotor gepaart mit einem e-CVT-Getriebe. Das Ergebnis? Außergewöhnliche Kraftstoffeffizienz von durchschnittlich etwa 4,5 l/100 km unter realen Fahrbedingungen, wodurch Leistung und Wirtschaftlichkeit mühelos vereint werden.
Obwohl es sich nicht um eine Sportlimousine handelt, übertrifft der Camry die Erwartungen mit seiner überraschend kraftvollen Beschleunigung und dem agilen Handling für ein Fahrzeug, bei dem Komfort im Vordergrund steht. Die Lenkung sorgt für eine angemessene Rückmeldung und die Wankneigung der Karosserie ist gut kontrolliert, sodass das Fahren auch auf kurvigen Straßen angenehm ist.
Komfort und Bequemlichkeit: Ein ruhiger Zufluchtsort auf Rädern
Der Camry zeichnet sich durch ein ruhiges Fahrerlebnis aus. Wind- und Straßenlärm sind sowohl im Stadtverkehr als auch auf der Autobahn bemerkenswert gedämpft, sodass lange Arbeitswege mühelos möglich sind. Die Rundumsicht ist gut, unterstützt durch gut platzierte Kameras und Sensoren, die Parkmanöver stressfrei machen.
Zum Komfortfaktor tragen zahlreiche serienmäßige Fahrerassistenzsysteme bei, darunter die adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Spurzentrierung, die Überwachung des toten Winkels und der Spurhalteassistent, die das Fahren auf der Autobahn zu einer wirklich entspannten Angelegenheit machen.
Sicherheit: Kompromissloser Schutz
Sicherheit steht beim Design des Camry weiterhin an erster Stelle. Die ANCAP-Bewertung mit fünf Sternen unterstreicht dieses Engagement. Zu den umfangreichen serienmäßigen Sicherheitsfunktionen gehören autonome Notbremsung, Fußgängererkennung, adaptive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go-Funktion, Spurverlassenswarnung und vieles mehr.
Betriebskosten: Budgetfreundlich
Toyota gewährt auf den Camry eine großzügige Fünf-Jahres-/unbegrenzte Kilometer-Garantie, die sich bei Wartung innerhalb seines Netzwerks auf sieben Jahre auf den Antriebsstrang erstreckt. Der Service zu Höchstpreisen für die ersten fünf Jahre sorgt für zusätzliche Sicherheit. Auch wenn die Pannenhilfe nicht im Preis inbegriffen ist (zusätzliche 99 US-Dollar pro Jahr), bleiben die Gesamtbetriebskosten äußerst wettbewerbsfähig.
Urteil: Arbeitstier und Alltagsheld
Der Toyota Camry Ascent 2026 ist unbestreitbar ein Auto, bei dem Funktion Vorrang vor Schnickschnack hat. Ihm fehlen vielleicht die Premium-Elemente seiner teureren Geschwister oder Konkurrenten wie Hyundai Sonata und Honda Accord, aber er entschuldigt sich nicht für seinen Zweck – eine wirtschaftliche, zuverlässige und praktische Wahl zu sein.
Während Privatkäufer in höheren Ausstattungsvarianten mit größeren Bildschirmen und Lederakzenten möglicherweise ein besseres Preis-Leistungs-Verhältnis finden, bietet der Ascent für diejenigen, die Wert auf Erschwinglichkeit und Kernfunktionalität legen, ein außergewöhnliches Preis-Leistungs-Verhältnis. Es ist ein Beweis für die anhaltende Stärke von Toyota: Fahrzeuge zu bauen, die ihre Arbeit einfach außergewöhnlich gut erledigen.






















