Dongfeng eπ 007: Chinas erstes in Massenproduktion hergestelltes Elektrofahrzeug mit vier In-Wheel-Motoren

51
Dongfeng eπ 007: Chinas erstes in Massenproduktion hergestelltes Elektrofahrzeug mit vier In-Wheel-Motoren

China sorgt mit seiner neuesten Innovation für Aufsehen auf dem Markt für Elektrofahrzeuge (EV): der Limousine Dongfeng eπ 007, die über ein einzigartiges Allrad-Motorsystem verfügt. Diese bahnbrechende Technologie wurde kürzlich durch Einreichungen beim Ministerium für Industrie und Informationstechnologie (MIIT) enthüllt und markiert einen bedeutenden Meilenstein sowohl für die chinesische Automobilindustrie als auch für die globale Entwicklung von Elektrofahrzeugen.

Der eπ 007 behält die gleichen Abmessungen wie sein Vorgänger – 4880 mm lang, 1915 mm breit und 1476 mm hoch bei einem Radstand von 2915 mm – und zeichnet sich durch seinen neuartigen Antriebsstrang aus. Vier unabhängige Radnabenmotoren mit einer Leistung von jeweils 100 Kilowatt werden von Shanghai Automobile Electric Drive Co., Ltd. geliefert. Diese Konfiguration verleiht dem Fahrzeug eine kraftvolle Gesamtleistung von 400 kW (536 PS).

Optisch strahlt der eπ 007 weiterhin seine futuristische Ästhetik aus. Eine schlanke Fastback-Silhouette dominiert sein Profil, ergänzt durch scharfe, schmale Scheinwerfer und das minimalistische Doppel-T-Logo an der Vorderseite. Am Heck befindet sich eine durchgehende LED-Lichtleiste, die mit dem Panorama-Glasdach harmoniert und einen Hauch von Eleganz verleiht.

Über die Ästhetik hinaus bieten diese einzelnen Radnabenmotoren mehrere überzeugende Vorteile:

  • Effizienzsteigerung: Bis zu 30 % weniger mechanische Verluste führen zu einer verbesserten Energieeffizienz und potenziell längeren Reichweiten.
  • Entfesselte Agilität: Ein um 10–15 % reduzierter Wenderadius verbessert die Manövrierfähigkeit in engen städtischen Umgebungen.
  • Unübertroffener Grip: Die unabhängige Radsteuerung sorgt für hervorragende Traktion und Stabilität, insbesondere auf rutschigem Untergrund oder bei anspruchsvollen Manövern.
  • Geräumiger Innenraum: Durch den Verzicht auf herkömmliche Antriebskomponenten entsteht mehr Platz für Passagiere und Ladung.

Die Architektur des eπ 007 steigert seine Attraktivität zusätzlich und ermöglicht eine flexible Batterieplatzierung und ein flaches Bodendesign, wobei der Komfort der Passagiere im Vordergrund steht. Durch den Wegfall komplexer Antriebsstrangkomponenten werden auch die Wartungskosten erheblich reduziert, möglicherweise um 20–30 %.

Das Allrad-Motorsystem des Dongfeng eπ 007 ist nicht völlig beispiellos. Frühere Serienmodelle wie der Lightyear 0 und der Lordstown Endurance nutzten diese Technologie, stammten jedoch von Startups, die seitdem in finanzielle Schwierigkeiten geraten waren. Was den eπ 007 auszeichnet, ist seine Unterstützung durch Dongfeng, einen der führenden Automobilgiganten Chinas. Dies macht den eπ 007 zu einem überzeugenden Kandidaten für eine breite Akzeptanz und stellt einen großen Schritt vorwärts bei der Einführung dieser innovativen Technologie auf Massenmärkte dar.